Folgeninhalt
Wie sieht deutsch-polnischer Alltag 25 Jahre nach der offiziellen Unterzeichnung des gemeinsamen Nachbarschaftsvertrages aus? Kurz vor dem Jubiläum porträtiert "Heute im Osten" Menschen wie Ilona Garbatowski aus Slubice, die auf deutscher Seite bei der Feuerwehr arbeitet, einen gemeinsamen Rettungsdienst möglich macht - und für die vor allem der gemeinsame Kampf gegen das Oderhochwasser ein Punkt war, an dem sie die Gemeinschaft der Menschen diesseits und jenseits der Grenze gespürt hat. Jens Berger aus Rothenburg bei Görlitz kämpft dagegen mit den kleinen Widrigkeiten des gemeinsamen Alltags: Weil eine Neißebrücke wieder gesperrt wurde, muss er zum Training seines Volleyballvereins im eigentlich benachbarten Piensk auf polnischer Seite gute 30 Kilometer Umweg fahren. Die Reportage fragt, was sich im Miteinander verändert hat, welche Grenzen gefallen und wo neue - gefühlte - Grenzen entstanden sind.
(mdr)
Länge: ca. 15 min.