Folgeninhalt
Es ist ein Rätsel: Nach einer Verletzung des Arms oder des Beins klingen die Schmerzen einfach nicht mehr ab. Im Gegenteil: Sie werden immer schlimmer, und hinzu kommen sogar noch weitere Symptome wie etwa Schwellung, Temperaturveränderungen der Haut sowie Funktionseinschränkungen der betroffenen Gliedmaßen. Wenn dann sogar die Ärzte keine Ursache finden, wird das Leben für Betroffene zur Qual. Ihren Alltag können sie meist kaum noch bewältigen. Oft wird erst zu spät erkannt, dass hinter all dem ein Morbus Sudeck, auch "Complex Regional Pain Syndrom" (CRPS), stecken kann. Da die Symptome des CRPS sehr unspezifisch sind, ist es schwer zu diagnostizieren. Bis heute ist nicht geklärt, was die Ursache für die Entstehung sein könnte. Vermutet wird aber, dass das vegetative Nervensystem durch eine vorangehende Verletzung irritiert wird und die Steuerung der Schmerzverarbeitung in den betroffenen Gliedmaßen stört. Mit einem multimodalen Behandlungskonzept kann dieses Schmerzsyndrom therapiert werden. Eine vollständige Heilung erfolgt nicht immer, aber zumindest gibt es eine Chance, die Schmerzen in den Griff bekommen. Damit die Therapie erfolgreich verläuft, muss sie jedoch frühzeitig beginnen. Daher sollte bei nicht enden wollenden Schmerzen immer auch an CRPS gedacht und schnell gehandelt werden. "service: gesundheit" zeigt, welche Behandlungsmethoden bei chronischen Schmerzen Erfolg versprechen. Außerdem: Welche Schmerzmittel sind für welche Schmerzen wirklich geeignet? Fragen zum Thema beantwortet der Experte im Studio.
(hr-fernsehen)