Folgeninhalt
Seit 2005 findet alle zwei Jahre in ganz Österreich die "Lange Nacht der Forschung" statt, an insgesamt 260 Austragungsorten und mehr als 2600 Stationen in allen Bundesländern, mehr als 2600 Stationen, in allen Bundesländern. Etwa 6000 Wissenschafter sind im Einsatz, um den Besucherinnen und Besuchern Wissenschaft von Schulprojekten bis zur Spitzenforschung näherzubringen. Barbara Stöckl meldet sich in diesem "science.talk spezial" vom Campus in Krems und hat nachgefragt, wie die Vermittlung, das "Nahebringen" von Wissenschaft gelingen kann. An welchen Forschungsfeldern und -fragen sind die Besucher und Besucherinnen besonders interessiert? Verstehen wir Laien überhaupt, was die Experten erklären? Und welche Herausforderung bedeutet es, Wissenschaft populär, also auch verständlich zu machen?
(ORF)