Folgeninhalt
Die aktuellen Zahlen sprechen für sich: In den grössten Schweizer Unternehmen dominieren nach wie vor die Männer. Frauen stellen in Verwaltungsräten nicht einmal einen Sechstel der Mitglieder. In den Geschäftsleitungen sieht das Bild noch düsterer aus: Hier sind gerade einmal sechs Prozent weiblich. Im internationalen Vergleich hinkt die Schweiz weit hinterher.
Der Bundesrat sieht Handlungsbedarf und fordert eine Quote: In Verwaltungsräten von Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden sollen mindestens 30 Prozent Frauen sein. In Geschäftsleitungen sollen 20 Prozent der Mitglieder weiblich sein.
Braucht es politischen Druck, damit endlich mehr Frauen in der Schweizer Wirtschaft mitbestimmen? Was spricht gegen eine Quote? Wollen die Frauen etwa gar nicht? Oder ist das konservative Familienbild in der Schweiz schuld daran, dass nicht genügend Karrierefrauen nachkommen?
Darüber spricht Barbara Lüthi im «Club» mit folgenden Gästen:
Simona Scarpaleggia, Chefin Ikea Schweiz, Initiantin Verein Advance - Women in Swiss Business
Oswald Grübel, ehemaliger UBS-Konzernchef und CEO Credit Suisse
Caroline Barth, führende Personalmanagerin Novartis
Andreas Barth, Vollzeit-Hausmann, Ingenieur
Margrit Stamm, Erziehungswissenschafterin
Natalie Rickli, Nationalrätin SVP/ZH, Inhaberin Kommunikationsagentur
Regula Rytz, Nationalrätin Grüne/BE, Parteipräsidentin Grüne Schweiz
Der Bundesrat sieht Handlungsbedarf und fordert eine Quote: In Verwaltungsräten von Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden sollen mindestens 30 Prozent Frauen sein. In Geschäftsleitungen sollen 20 Prozent der Mitglieder weiblich sein.
Braucht es politischen Druck, damit endlich mehr Frauen in der Schweizer Wirtschaft mitbestimmen? Was spricht gegen eine Quote? Wollen die Frauen etwa gar nicht? Oder ist das konservative Familienbild in der Schweiz schuld daran, dass nicht genügend Karrierefrauen nachkommen?
Darüber spricht Barbara Lüthi im «Club» mit folgenden Gästen:
Simona Scarpaleggia, Chefin Ikea Schweiz, Initiantin Verein Advance - Women in Swiss Business
Oswald Grübel, ehemaliger UBS-Konzernchef und CEO Credit Suisse
Caroline Barth, führende Personalmanagerin Novartis
Andreas Barth, Vollzeit-Hausmann, Ingenieur
Margrit Stamm, Erziehungswissenschafterin
Natalie Rickli, Nationalrätin SVP/ZH, Inhaberin Kommunikationsagentur
Regula Rytz, Nationalrätin Grüne/BE, Parteipräsidentin Grüne Schweiz
(SRF)