Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
47

Die 6 Kummerbuben

CH, 1968

Die 6 Kummerbuben
SRF/Neue Film AG
  • 47 Fans
  • Serienwertung4 89674.39von 18 Stimmeneigene: –
F

Die 6 Kummerbuben

Folgeninhalt
Gottfried und Sofie Kummer wohnen in einem baufälligen Häuschen ohne Strom und ohne fliessendes Wasser. Der ganze Stolz des Tagelöhners Kummer sind seine sechs Buben: Hermann , der meist Mändu gerufen wird, Hans , Fritz , Fred , Peterli und Päuli . Der ruhige Alltag der Familie wird gestört, als der Garagist Hannes Lüthi auftaucht und 350 Franken Zinsen auf einen Schuldbrief einfordert.
Die Bezahlung steht seit Längerem aus. Ende Monat will Lüthi das ganze Geld bar auf dem Tisch sehen oder die Schuld aufkündigen. Dann könnten die Kummers ihr geliebtes Heimetli nur noch verkaufen. Also versuchen sie mit allen Mitteln, die erkleckliche Summe zusammenzubringen. Die Kinder helfen eifrig mit. Und selbst Benz Scheidegger , der in einem Anbau als Untermieter wohnt, steuert im Geheimen sein Scherflein bei, einzig besorgt, dass seine strenge Gattin Bäbi nichts davon merkt. Ein Bittgang zum Halbbruder in Bern allerdings bringt nur neue Sorgen. Und als gar ein reicher Fremder auftaucht, der das schäbige Häuschen als Feriendomizil kaufen will, wird die Lage bitter ernst.

1934 publizierte Elisabeth Müller «Die sechs Kummerbuben». Die heitere Chronik einer nicht ganz alltäglichen Familie wurde eines der erfolgreichsten Werke der populären Schweizer Autorin. 1968 verfilmte Franz Schnyder die Geschichte nach einem eigenen Drehbuch. Rund zwei Millionen Franken kostete die Produktion in Eastmancolor - in jenen Jahren sehr viel Geld für einen Mundartfilm. Ungewöhnlich am Unterfangen war auch die Beteiligung des damals noch jungen Schweizer Fernsehens. Der Sender übernahm rund die Hälfte der Kosten und bekam dafür eine einheimische Serie, die in 13 Folgen zu je einer halben Stunde programmiert wurde.
Am Bildschirm war der Verfilmung ein gewaltiger Erfolg beschieden. Sie schaffte es - für eine Schweizer Produktion ungewöhnlich genug - sogar ins US-Fernsehen. Die geraffte Kinofassung allerdings stiess in den Jahren der Studentenrevolten bei den Kritikern auf wenig Verständnis. In der Folge zog auch das Kinopublikum nicht mit, trotz eines Grossaufgebots an populären einheimischen Darstellerinnen und Darstellern. Für Franz Schnyder waren die Kritiken Grund genug, den Film aus dem Verleih zurückzuziehen. Es sollte seine letzte Filmproduktion bleiben.
SRF 1 zeigt «Die sechs Kummerbuben» in einer aufwendig restauriert Fassung.
(SRF)
Folge "Die 6 Kummerbuben" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Die 6 Kummerbuben  Hier sind sie  Staffel 1, Episode 1
    Die 6 Kummerbuben Hier sind sie Staffel 1, Episode 1
    Bild: © SRF1
  • Die 6 Kummerbuben Danke für eure Hilfe: Werner Balmer als Franz Flückiger (Mitte, stehend) mit der Familie Kummer und Nachbarn
    Die 6 Kummerbuben Danke für eure Hilfe: Werner Balmer als Franz Flückiger (Mitte, stehend) mit der Familie Kummer und Nachbarn
    Bild: © SRF/Neue Film AG/S.Kuhn / Beat Schenk
  • Die 6 Kummerbuben Familienrat: Franz Matter als Gottfried Kummer, Urs Hofmann als Mändel, Urs Welsch als Päuli, Uli Hager als Peterli, Linda Geiser als Sophie Kummer, Heinz Hiltbrunner als Freddy.
    Die 6 Kummerbuben Familienrat: Franz Matter als Gottfried Kummer, Urs Hofmann als Mändel, Urs Welsch als Päuli, Uli Hager als Peterli, Linda Geiser als Sophie Kummer, Heinz Hiltbrunner als Freddy.
    Bild: © SRF/Neue Film AG/S.Kuhn / Beat Schenk
Cast & Crew
Episodenkommentare
TV-Termine