Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
18

Lebensart

D, 2015–2018

Lebensart
SWR
  • 18 Fans
  • Serienwertung0 35439noch keine Wertungeigene: –
04

Weintrends im Südwesten

Folgeninhalt
Alte Reben und Rebsorten liegen im Trend, vor allem die heimischen Trauben sind gefragt. Müller-Thurgau vom Bodensee, Gutedel aus dem Markgräflerland oder der einst verschriene Portugieser in der Pfalz sind wieder begehrt. Als "Trollingermörder" wurde Bernd Kreis vor Jahren bezeichnet. Denn der Spitzensommelier forderte, aus Qualitätsgründen weniger Trollinger anzubauen. Heute steht in seinem Weinszene-Laden in der Stuttgarter Innenstadt das Canstatter Zuckerle im Schaufenster, neben importierten Edeltropfen aus dem Piemont oder dem Burgund. Für Trollinger-Gegner ist schon der Name Zuckerle Beweis genug dafür, dass Trollinger nur gesüßter Traubensaft sei. "Zuckerle, das heißt: beste Lage", verrät Winzerin Heike Ruck, die den Wein herstellt. So hatte ihr schon der Großvater die Namensgebung erklärt. Jetzt kann der Opa wieder stolz sein auf die neue Nachfrage nach seinem traditionellen Canstatter Rotwein. Enkelin Ruck hat den Ausbau im Keller verändert, so dass der Trollinger jetzt auch Spitzensommilier Bernd Kreis schmeckt. "Gutedel ist ein Stück Heimat", sagt Hanspeter Ziereisen, Winzer im badischen Efringen-Kirchen. Gutedel zählte bisher zu den Alltagsweinen, typisch für das Markgräflerland. Jetzt verkauft Ziereisen eine Flasche seines Spitzenweines für stolze 125 Euro. In einem Experiment stampft er seine Trauben barfuß, wie die alten Sumerer vor 4.000 Jahren. Der Film geht auf die Suche nach den Winzern, die ihre Liebe für einst verpönte Reben vor der Haustür entdeckt haben, und testet mit Trendscout Bernd Kreis, was dran ist an den neuen Weinen.
(SWR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Weintrends im Südwesten" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 18.09.2015, SWR Fernsehen
TV-Termine