Folgeninhalt
Von Australien über Ägypten und Mexiko bis nach Japan und China stellt die Reihe jüngste Entwicklungen auf dem Gebiet der Garten- und Landschaftsarchitektur vor und lässt Menschen zu Wort kommen, die mit Innovationsgeist und Kreativität poetische Freiräume in einer zunehmend urban geprägten Welt schaffen. Im Ruhrgebiet entstand vor rund 25 Jahren der Landschaftspark Duisburg-Nord, eine erstaunliche Verbindung zwischen Natur und Industrie. Der Landschaftsarchitekt Peter Latz erfand eine neue Ästhetik, ohne die stillgelegten Industrieanlagen zu zerstören. Er band sie ein, interpretierte sie neu - immer gemäß der Logik des Recyclings. Die Natur hat hier wieder Oberhand gewonnen und ein neues Ökosystem geschaffen.
(arte)
Länge: ca. 26 min.