Folgeninhalt
Bully verfilmt Flucht-Drama – "Ballon" Michael Bully Herbig will nicht länger als bloßer Comedian wahrgenommen werden. Mit dem Thriller "Ballon" hat er den spektakulären Fluchtversuch zweier ostdeutscher Familien verfilmt, die im September 1979 versuchten, die DDR-Grenze zu überwinden. Allein schon der Rechteerwerb an der Geschichte war für Herbig ein Abenteuer. Hat sich der Kraftakt gelohnt? "kinokino" mit einer Kritik zur aufwändigen Produktion und einem Interview mit den Schauspielern, darunter Friedrich Mücke und Thomas Kretschmann. Festivalgewinner mit bitterer Thematik – "Alles Ist Gut" Gegen ihren Willen hat Janne mit dem Schwager ihres neuen Chefs geschlafen und glaubt, darüber hinwegzukommen, indem sie so tut, als sei nichts passiert. Aber alles wird dadurch überhaupt nicht gut. Das Thema Vergewaltigung wird in diesem Film in Form eines Porträts einer kontrollierten, rational handelnden Frau verarbeitet. "kinokino" stellt das deutsche Drama "Alles ist gut" vor, das auf den Filmfestivals von Locarno und München Preise gewann. Erinnerungen an eine Legende – Romy Schneider zum 80. Sie war mehr als nur Sissi, sie küsste vor der Kamera Männer und Frauen und hatte Zeit ihres Lebens ein gespaltenes Verhältnis zu Schauspielerei und zum Starruhm. Romy Schneider, der deutsche Weltstar, wäre Ende September 80 Jahre alt geworden. "kinokino" verneigt sich vor ihr und fragt: Was ist geblieben von Romy? Dazu: Filmkritiken zu "The Man Who Killed Don Quixote" und "Offenes Geheimnis".
(BR Fernsehen)