Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
53

Countdown für Europa - Eintracht Frankfurt

D, 2018–

Countdown für Europa - Eintracht Frankfurt
Nitro
  • 53 Fans
  • Serienwertung0 35901noch keine Wertungeigene: –
103

Das erste Heimspiel

Folgeninhalt
In der dritten Folge der NITRO Doku "Countdown für Europa - Eintracht Frankfurt" begleiten die Kameras Sportvorstand Fredi Bobic, den vor kurzem zurück gekehrten Nationaltorhüter Kevin Trapp sowie Bartosz Niedzwiedzki, Stadionsprecher bei der Eintracht, zum ersten Heimspiel der aktuellen Europa League-Saison. Lazio Rom heißt der prominente Gegner, der sein erstes Gruppenspiel, genauso wie die Frankfurter, gewinnen konnte. Was sich in den letzten 60 Stunden vor und bis zum Spiel abspielt, erzählt "Countdown für Europa - Eintracht Frankfurt" aus dem Blickwinkel der Protagonisten. Der Clou: Zum ersten Mal lässt ein deutscher Profiverein kurz vor dem Match den Blick ins Allerheiligste zu: die Mannschaftskabine! Zwei Tage vor dem Spiel trainiert die Eintracht an der Commerzbank-Arena. Für Torwart Kevin Trapp eine ganz normale Einheit zwischen Bundesliga-Alltag und dem Festtag am Donnerstag mit der Europa League. Anschließend nutzt er die Zeit für ein Treffen mit seinem Ex-Torwart-Kollegen Roman Weidenfeller. Auch bei Fredi Bobic, Vorstand Sport, ist Alltag angesagt. Im Meeting mit Chefanalyst Sebastian Zelichowski bereitet er sich auf einen Vortrag zur Digitalisierung im Sport vor. Ein Bereich, den die Eintracht in den letzten Jahren stark forciert hat. Als Vorstand Sport ist Bobic nicht nur für die Kaderplanung verantwortlich, sondern auch für die Gesamtentwicklung des Bereichs 'Fußball'. Und während der ehemalige Mittelstürmer seine Termine wahrnimmt, beginnt im Stadion der Aufbau einer gigantischen Choreo durch die Fans der Eintracht. Den gesamten Mittwoch, dem 'Tag der Deutschen Einheit', dekorieren Hunderte von Helfern die Arena für das erste Europa League-Heimspiel nach fast fünf Jahren. Diese Leidenschaft verbindet die Supporter mit Stadionsprecher Bartosz Niedzwiedzki, der seit vier Jahren im Mediateam der Eintracht arbeitet. Am Pre-Match-Day steht für ihn die Pressekonferenz mit Chefcoach Adi Hütter auf dem Programm, von der - wie auch das Abschlusstraining der Eintracht - per Livestream berichtet wird. Um den Rasen in der Arena zu schonen, weichen Trapp und Kollegen auf einen Nebenplatz aus. Immer wieder trainieren die Adler das schnelle Umschaltspiel, Passgenauigkeit und ihre defensive Ordnung vor Torhüter Kevin Trapp. 26 Stunden vor dem Match trifft dann auch der Gegner in Frankfurt ein. Für Fredi Bobic beginnt damit der offizielle Teil der Europa League beim Dinner mit den Gästen aus Rom. Matchday! Die Anspannung steigt und doch wird beim Anschwitzen der Mannschaft viel gelacht. Die Frankfurter wirken locker und voller Lust auf diesen Abend. Nach der Trainingseinheit geht's ins Tageshotel ins Frankfurter Stadtzentrum. Gelegenheit für Fredi Bobic, beim Mittagessen vorbei zu schauen und den Puls des Teams zu spüren. Diese Nähe zur Mannschaft und den Betreuern ist dem Vorstand wichtig. Im Stadion ist derweil die Choreo fertig aufgebaut und Bartosz Niedzwiedzki sitzt in der Regiebesprechung für den Abend. Es steht einiges auf dem Programm, unter anderem die Verabschiedung von Kevin Prince Boateng, einem der Pokalhelden vom Sommer. Nach der Mittagspause treffen sich die Spieler im Hotel zu einer letzten Besprechung mit Chefcoach Adi Hütter und dann geht es zum Stadion. Spätestens jetzt ist der Fokus ausschließlich aufs Spiel gerichtet. Mit jeder Minute steigt in der Kabine der Eintracht die Anspannung. Wenn alle zusammen, Spieler, Trainer und Betreuerstab, einen Kreis bilden, das Licht ausgeht und das Video zur Einstimmung läuft, ist die Energie greifbar. Und dann geht es raus, begleitet von ohrenbetäubendem Lärm und einer fantastischen Choreografie, zu einem denkwürdigen Fußballabend.
(Nitro)
Folge "Das erste Heimspiel" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 25.10.2018, Nitro
TV-Termine