Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
36

Einstein

CH, 2007–

Einstein
SRF
Serienticker
  • 36 Fans
  • Serienwertung0 21400noch keine Wertungeigene: –
36

Rekordtrockenheit im Wasserschloss - die Folgen für die Schweiz

Folgeninhalt
Ausgetrocknete Seen und Rekordwerte
Der Lac de Brenets ist ausgetrocknet, auf dem Rheinfall wachsen Pflanzen, vielerorts müssen Fische umgesiedelt werden - alles Folgen der monatelangen Trockenheit. Noch nie wurden derart tiefe Wasserstände und Abflüsse gemessen. In gewissen Regionen gab es so wenig Regen wie noch nie seit Messbeginn.
Wie die Trockenheit unseren Wald umbaut
Im Wallis sind wegen der Trockenheit mancherorts bis zu 40 Prozent der Föhren abgestorben. Im Mittelland leidet die Fichte. Geschwächt von der Trockenheit wird sie von einer Borkenkäfer-Invasion befallen. Der Wald der Zukunft wird wegen der zunehmenden Trockenheit nicht mehr derselbe sein.
Was, wenn die Gletscher weg sind?
Im Sommer ist die Hälfte des Wassers in der Rhone Schmelzwasser aus den Gletschern. Doch diese werden Ende Jahrhundert praktisch verschwunden sein. Die Folgen: noch weniger Wasser in vielen Flüssen. Stauseen statt Gletscher könnten gemäss Forschern das Problem lindern. Doch macht das wirklich Sinn?
Digital Wasser sparen
Am stärksten von der zunehmenden Trockenheit sind in der Schweiz die Bauern betroffen. Ihnen wird im Sommer immer öfter das Wasser zur Bewässerung fehlen. Forscher haben nun Sonden entwickelt, die hocheffizientes Bewässern ermöglichen.
(SRF)
Folge "Rekordtrockenheit im Wasserschloss - die Folgen für die Schweiz" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Do, 06.12.2018, SRF 1 (Schweiz)
TV-Termine