Folgeninhalt
Was Schneemänner über unsere geheimsten Wünsche verraten Kaum fällt ein bisschen Schnee, stürmen alle Menschen ins Freie und fangen an, wunderschöne, wilde, sehr vergängliche Skulpturen zu bauen. Warum tun sie das? Warum berühren uns diese kleinen Schneefiguren so sehr? Und was sagt uns all das über unser Leben? Der Zirkus Krone wird 100! Ein Grund zum Feiern? Löwen, Tiger, Pferde und Elefanten in der Manege lassen Kinderaugen strahlen: Seit inzwischen 100 Jahren steht in München der Krone-Bau. Die Haltung von Wildtieren ist aber immer mehr umstritten. Hat dieses Zirkuskonzept also noch eine Zukunft? Die britischen Kunststars Gilbert & George zu Besuch in Nürnberg Sie arbeiten seit über 50 Jahren zusammen. Gilbert Prousch und George Passmore, zwei immer sehr korrekt gekleidete Herren, die als lebende Skulptur und Schöpfer provozierender Kunstwerke berühmt wurden. Wie der Münchner Regisseur Tobias Kratzer ein verstaubtes Genre belebt Er gilt als eines der größten Regietalente seiner Generation: Der in Landshut geborene Tobias Kratzer hat in München studiert, um international Karriere zu machen. Diesen Sommer inszeniert er in Bayreuth einen neuen ‚Tannhäuser'. Ein Portrait Wie Illustratorin Kat Menschik aus Büchern Kunstwerke macht Kat Menschik ist die inzwischen berühmteste, originellste und erfolgreichste deutsche Illustratorin, durch ihre Gestaltung werden Kafka, Krimis oder Kochbücher zu faszinierenden visuellen Abenteuern.
(BR Fernsehen)