Folgeninhalt
(1): Metropole: Chemnitz
Chemnitz - damit verbinden derzeit viele Menschen rechtsradikale Demonstrationen und ausländerfeindliche Stimmung. Dabei hat die Stadt im Osten eine historisch gewachsene Kulturszene. Es sind die Kreativen, die jetzt mobil machen und dem getrübten Image der Stadt ihr künstlerisches Engagement entgegensetzen: Künstler wie Jan Kummer oder der Chef der renommierten Chemnitzer Kunstsammlungen Frédéric Bußmann. Schließlich möchte Chemnitz Kulturhauptstadt 2025 werden, mit dem Motto "AUFbruch".
(2): Yann Tiersen: Neues Album "ALL"
Der Pianist und Komponist Yann Tiersen ist bekannt durch seine Filmmusik zu "Good Bye, Lenin!" und "Die fabelhafte Welt der Amélie". Seit zehn Jahren lebt und arbeitet der Franzose auf einer kleinen bretonischen Insel. Dort ist auch sein neues Album "ALL" entstanden, auf dem er Naturgeräusche oder Sounds vom Flughafenfeld Berlin-Tempelhof mit seinen Kompositionen mischt.
Chemnitz - damit verbinden derzeit viele Menschen rechtsradikale Demonstrationen und ausländerfeindliche Stimmung. Dabei hat die Stadt im Osten eine historisch gewachsene Kulturszene. Es sind die Kreativen, die jetzt mobil machen und dem getrübten Image der Stadt ihr künstlerisches Engagement entgegensetzen: Künstler wie Jan Kummer oder der Chef der renommierten Chemnitzer Kunstsammlungen Frédéric Bußmann. Schließlich möchte Chemnitz Kulturhauptstadt 2025 werden, mit dem Motto "AUFbruch".
(2): Yann Tiersen: Neues Album "ALL"
Der Pianist und Komponist Yann Tiersen ist bekannt durch seine Filmmusik zu "Good Bye, Lenin!" und "Die fabelhafte Welt der Amélie". Seit zehn Jahren lebt und arbeitet der Franzose auf einer kleinen bretonischen Insel. Dort ist auch sein neues Album "ALL" entstanden, auf dem er Naturgeräusche oder Sounds vom Flughafenfeld Berlin-Tempelhof mit seinen Kompositionen mischt.
(arte)