Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
538

Nachtcafé

D, 1987–

Nachtcafé
SWR/Tom Oettle/Baschi Bender
Serienticker
  • Platz 34538 Fans
  • Serienwertung5 143504.75von 12 Stimmeneigene: –

Das Böse in uns

Folgeninhalt
Fast täglich erfahren wir von Gewalttaten, Mordserien oder Raubüberfällen. Auf der ganzen Welt passieren die schrecklichsten Dinge. Fassungslos sind wir so Zeugen von Tat und Tätern. Doch auch in unserem direkten Umfeld geschieht viel Böses: Ein Nachbar, der seine Frau schlägt, ein Raubüberfall in der Hausbank oder anonymes Lästern über andere im Internet. Trotzdem sind sich die meisten Menschen sicher: Zu solchen Grausamkeiten wären sie selbst nie in der Lage. Doch dieser Schluss könnte voreilig sein. Forscher, Psychiater und Kriminologen haben entdeckt: Das Böse steckt in uns allen - und wir kennen es kaum. Wie soll man da sicher sein? Ist der Mensch in erster Linie gut? Und wenn er es von Natur aus ist, was macht ihn böse? Wie leben Menschen mit dem Bösen, das sie getan oder erlebt haben? Was ist eigentlich das Böse? Wieland Backes diskutiert über: "Das Böse in uns", im NACHTCAFé am 14.10.2011 um 22:00 Uhr im SWR Fernsehen. Unter anderem mit dem Schauspieler André Hennicke. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Martin Besinger (0711/929-1376). Presse: Sandra Christ (0711/929-1038).
(SWR)
Folge "Das Böse in uns" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 14.10.2011, SWR Fernsehen
TV-Termine