Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
152

NZZ Format

D/CH, 1993–

NZZ Format
Serienticker
  • 152 Fans
  • Serienwertung0 12681noch keine Wertungeigene: –
04

Natur pur: Uruguays Rinder ohne Antibiotika und Hormone

Folgeninhalt
Antibiotikaresistenzen gelten als eine globale Bedrohung. Doch immer noch nehmen Menschen zu viel und oft sinnlos Antibiotika zu sich. Eine nicht zu unterschätzende Rolle bei der Entstehung resistenter Keime spielt auch der Antibiotikaeinsatz in der Tierzucht. Vor allem die Massentierhaltung kommt ohne den präventiven Einsatz von Antibiotika kaum aus. Einen völlig anderen Weg ging Uruguay: das kleine Land, eingeklemmt zwischen Argentinien und Brasilien, hat bereits vor 40 Jahren den Gebrauch von Antibiotika für die Aufzucht von Vieh verboten. Es ist das einzige Land, das sich so früh und derart restriktiv dagegen ausgesprochen hat. Auch andere Zusatzstoffe wie Hormone und Wachstumsbeschleuniger sind verboten. Warum funktioniert eine natürliche Viehzucht ausgerechnet in Uruguay und wird sie tatsächlich auch kontrolliert? Ein NZZ Format über immergrüne Weiden, elektronische Überwachung und sauberes Fleisch.
Antibiotikaresistenzen gelten als eine globale Bedrohung. Doch immer noch nehmen Menschen zu viel und oft sinnlos Antibiotika zu sich. Eine nicht zu unterschätzende Rolle bei der Entstehung resistenter Keime spielt auch der Antibiotikaeinsatz in der Tierzucht. Vor allem die Massentierhaltung kommt ohne den präventiven Einsatz von Antibiotika kaum aus. Einen völlig anderen Weg ging Uruguay: das kleine Land, eingeklemmt zwischen Argentinien und Brasilien, hat bereits vor 40 Jahren den Gebrauch von Antibiotika für die Aufzucht von Vieh verboten. Es ist das einzige Land, das sich so früh und derart restriktiv dagegen ausgesprochen hat. Auch andere Zusatzstoffe wie Hormone und Wachstumsbeschleuniger sind verboten. Warum funktioniert eine natürliche Viehzucht ausgerechnet in Uruguay und wird sie tatsächlich auch kontrolliert? Ein NZZ Format über immergrüne Weiden, elektronische Überwachung und sauberes Fleisch.
(TV24)
Folge "Natur pur: Uruguays Rinder ohne Antibiotika und Hormone" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch1080pab € 7,99*
  • Youtube
    Deutsch720pab € 6,99
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Do, 21.02.2019, SRF 1 (Schweiz)
TV-Termine