Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
13

Neuland

D, 2018

Neuland
arte
  • 13 Fans
  • Serienwertung0 37241noch keine Wertungeigene: –
03

Der See der versunkenen Geschichte

Alternativtitel: Deutschland - Der See der versunkenen Geschichte
Folgeninhalt
Die Region Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt war eine der Wiegen der deutschen Chemieindustrie. Vor fast 200 Jahren brachte der Reichtum an Zuckerrüben und Braunkohle den Menschen der Region wirtschaftlichen Aufschwung und der Welt technischen Fortschritt. Doch was einst Segen war, wurde immer mehr zum Fluch. Die giftigen Hinterlassenschaften aus Jahrzehnten ließen den dort lebenden Menschen immer weniger Luft zum Atmen. Im Jahr 1990 schließlich begann der Umbau des riesigen und geschichtsträchtigen Braunkohletagebaus in ein Naherholungsgebiet. Im Zentrum dieses Wandels: der 1.300 Hektar große, künstlich geflutete Goitzschesee, mit jeder Menge Freizeitangeboten. Auch die Waldflächen am südlichen Ufer des Sees gehören zum Rekultivierungskonzept des Tagebaus. Der Betreiber ist gesetzlich verpflichtet, die zerstörte Landschaft wieder in Nutzung zurückzuführen. Die größten komplexen Waldgebiete der Goitzsche sind bereits zu DDR-Zeiten angelegt worden. Ein anderer Bereich des ehemaligen Bergbaugebiets ist heute das Zuhause von Bibern, Ottern, Seeadlern und zahlreichen Wasservögeln. Dieser Teil trägt den Namen Goitzsche-Wildnis und ist ein Naturexperiment der Umweltstiftung BUND. Wie ein so gigantisches Vorhaben gelingen konnte, und in welcher Weise die Region und ihre Einwohner heute davon profitieren, dieser Frage geht Andreas Korn zu Land, zu Wasser und in den sogenannten Folgewäldern nach. Dabei trifft er Menschen, die den Umbau der ehemals giftigsten Industrieregion Europas aktiv begleitet und dort im wahrsten Wortsinn Neuland aufgebaut haben.
(arte)
Länge: ca. 26 min.
Folge "Der See der versunkenen Geschichte" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 27.06.2018, arte
TV-Termine