Folgeninhalt
Alltagswissen: Die erste Mondlandung 1969 haben die Amerikaner Neil Armstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen den Mond betreten. Etwa 600 Millionen Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer haben das seinerzeit weltweit vor den Bildschirmen live gesehen. NDR Wissensexperte Tim Berendonk erzählt, wie die Amerikaner den Wettlauf um die Mondlandung gewonnen haben, denn eigentlich hatten im All die Russen die Nase vorn. Tietzer reist: Sachsenwald - Auf Bismarcks Spuren Vor den Toren Hamburgs liegt mit dem Sachsenwald ein grünes Idyll. Früher Jagdgebiet, dient es heute der Erholung, inklusive Kletterpark. Reporter Sven Tietzer reist in die grüne Oase und besucht dazu noch Reinbek und Aumühle, wo er sich auf die Spuren Bismarcks begibt. Süße Ecke: Petit Fours - französische Minitörtchen Petit four bedeutet wörtlich aus dem Französischen übersetzt: kleiner Backofen. Der Name steht für das klassische Feingebäck der französischen Küche. Hobbybäcker Philipp Kafsack hat für "Mein Nachmittag" eine Himbeer-Schoko-Marzipan-Variante und eine mit Erdnussbutter und Orangen vorbereitet. Royalty: Adelsgeschichten mit Leontine Gräfin von Schmettow Welche Hochzeit steht in Adelskreisen bevor? In welchem Königshaus wird Nachwuchs erwartet? In welcher royalen Ehe kriselt es? Leontine Gräfin von Schmettow kennt sich bestens aus in den Königs- und Adelshäusern Europas. Mit ihr riskiert "Mein Nachmittag" einen Blick hinter die Palastmauern.
(NDR)
Länge: ca. 50 min.