Folgeninhalt
Jedes Jahr kommen mehrere Tausend junge Ukrainer nach Polen: Um hier zu leben und vor allem, um hier zu arbeiten. Fehlende Perspektiven in ihrer Heimat treiben sie ins europäische Nachbarland. Sie kommen mit viel Hoffnung und Ehrgeiz, aber auch mit viel Unsicherheit im Gepäck. Inzwischen leben und arbeiten schon mehr als eine Million Ukrainer in Polen. Hilfe für die Neuankömmlinge gibt es unter anderem im Ukrainski Dom in Warschau. Das ist die zentrale Anlaufstelle für Ukrainer, die Hilfe brauchen: Juristisch, wirtschaftlich oder einfach nur menschliche Zuwendung. Auch Polen kommen dorthin, die nach Arbeitskräften suchen. Doch oft ist der erste Anlaufpunkt für Ukrainer der "Arbeitsstrich" in Piaseczno. Früh am Morgen stehen dort ukrainische Männer und Frauen mit der Hoffnung auf Arbeit. ARD-Korrespondent Olaf Bock vom Studio Warschau portraitiert in seinem Film junge Ukrainer, die sich auf den Weg gemacht haben – auf der Suche nach einem besseren Leben.
(Phoenix)