Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
35

Bericht aus Berlin

D, 1999–

Bericht aus Berlin
ARD
  • 35 Fans
  • Serienwertung3 76423.00von 5 Stimmeneigene: –
820

Folge 820

Folgeninhalt
Was kann sie noch, was will sie noch? Angela Merkel und ihre Rolle als "Nur-Kanzlerin":
Sie hatte immer betont, dass Kanzlerschaft und Parteivorsitz in einer Hand liegen müssten. Doch jetzt ist sie nur noch Kanzlerin und scheint Mühe zu haben, mit ihrer geschwächten Macht umzugehen. Bei der EU kann sich Angela Merkel nicht recht durchsetzen, in Berlin tut sich ihre Parteivorsitzende schwer mit der neuen Aufgabe. Und für die CDU wird die Regierungsarbeit mit der geschwächten SPD immer schwieriger. Angela Merkel zwischen Macht und Machtlosigkeit. Kirsten Girschick über die Kanzlerin, die um ihr Vermächtnis kämpft.
Dazu ein Gespräch mit Paul Ziemiak, CDU, Generalsekretär

Viele iPads, aber keine Lehrer - Geld allein hilft auch nicht:
Der Digitalpakt sollte eigentlich den Schulen mehr Geld z. B. für Computer bringen. Jetzt sind die Länder gefragt, denn sie sind dafür verantwortlich, wie in den Schulen mit digitalen Geräten gearbeitet wird. Doch dort mangelt es häufig an Fachkräften, die diese Geräte auch warten können. Außerdem fehlen überall Lehrer, viele Stellen sind nicht besetzt. Seit Jahren sind Deutschlands Schulen unterfinanziert. Viel gewollt - doch wenig erreicht? Wie wichtig ist der Gesellschaft die Ressource Bildung? Martin Schmidt hat mit Lehrern, Eltern und Schülern gesprochen.
(ARD)
Folge "Folge 820" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 30.06.2019, Das Erste
TV-Termine