Folgeninhalt
Frei zugänglich und mitten in der Gesellschaft: Kunst im öffentlichen Raum. Manchmal kann sie als Rebellion gegen Vorschriften und Konventionen gelesen werden - und auf verschiedenste Arten die Umgebung neu gestalten. Für die einen ist sie ein Geschenk, für die anderen bloße Zumutung. Warum suchen Künstler überhaupt den öffentlichen Raum und wie gehen sie mit ihm um? In dieser Folge der Reihe "Kunst muss raus" kommen Christo und Jeanne-Claude, Mischa Kuball und das Künstlerduo Mutter und Genth zu Wort. In ihren Arbeiten spiegeln sich nicht nur die Unterschiede zwischen kurzzeitigen und langfristigen Arbeiten, sie zeigen auch, wie öffentlich eigentlich der nichtmuseale Raum ist und wie Künstler ihn verändern können.
(arte)
Länge: ca. 26 min.