Mit den Pedelecs hat sich die Zahl der schweren Fahrradunfälle im Jahr 2018 verdoppelt. Die Polizei Braunschweig hat eine eigene Pedelec-Staffel aufgebaut, die ein Auge auf die neuartigen Räder hat.
(NDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Radeln unter Strom" anschauen
kompakte Ansicht
Sa 16.08., 06:30 Uhr
NDR
Sa 16.08., 06:30–07:00 Uhr
Mo 18.08., 11:30 Uhr
NDR
Mo 18.08., 11:30–12:00 Uhr
Bildergalerie
Der Weserradweg ist der beliebteste Radwanderweg Deutschlands - und wird auch von Pedelec-Fahrern immer häufiger genutzt. Mehrere Ladestationen auf der Strecke sorgen dafür, dass Pedelec-Reisende ohne Sorgen vom Weserbergland bis an die Nordsee fahren können.
Im Robert von Zeppelin- und Fliegermuseum Wittmund hat Reiner Binder einige seiner Museums-Pedelecs ausgestellt. Die alten motorgetriebenen Räder gelten als historische Vorgänger der heutigen Pedelecs - wenn sie auch damals mit Benzin angetrieben wurden.
Malermeister Jürgen Vogelsang aus Georgsmarienhütte setzt regelmäßig sein E-Lastenrad ein - er besucht damit Kunden und bringt Material zu seinen Baustellen. Bis zu 250 Kilogramm kann er mit seinem mehrere tausend Euro teurem E-Lastenrad transportieren.