Folgeninhalt
Spätestens seit 1944 in Hiroshima die erste Atombombe in einem Krieg fiel, sind Katastrophenszenarien aus dem öffentlichen Diskurs nicht wegzudenken. Im Zeitalter des Klimawandels hat sich diese Entwicklung noch verstärkt. Aber ist es sinnvoll, die Menschen mit Katastrophenszenarien wachzurütteln? Allzu drastische Panikmache stößt meist auf scharfe Ablehnung und diskreditiert die Politik.
(arte)
Länge: ca. 26 min.