Folgeninhalt
Über Schlafstörungen klagen 80 Prozent der Berufstätigen in Deutschland. Schlafstörungen können auch durch eine falsche Matratze ausgelöst werden. Im Schnitt tauschen Menschen erst nach 13,5 Jahren ihre alte Matratze. Bei der neuen Matratze fällt die Entscheidung oft nicht leicht: Schaum oder Federkern? Welcher Härtegrad? Reicht eine Matratze für knapp 200 Euro oder lohnt es sich, 1.000 Euro zu investieren? Bei der Suche nach der richtigen Matratze hat man ein sehr großes Angebot. Ist die "Matratze für alle" die Lösung? Welche Rolle spielen Körpertyp und Schlafposition und wie wichtig ist eigentlich der Lattenrost? SWR Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer zeigt, wie Verbraucherinnen und Verbraucher die richtige Matratze finden.
(SWR)