Folgeninhalt
Wie kam es, dass Griechenland plötzlich auf den Staatsbankrott zuschlitterte und damit ganz Europa in eine Existenzkrise stürzte? Am 20. August 2018 lief nach acht Jahren der Spar- und Reformpolitik das milliardenschwere Rettungsprogramm von Europartnern und IWF aus. Die griechische Regierung blickt inzwischen optimistisch in die Zukunft, will Löhne und Renten erhöhen und Steuern senken. Kann das gutgehen? Die zweiteilige Dokumentation "Schuld an den Schulden, eine griechische Tragödie" wirft einen Blick in die jüngere Geschichte der westlichen Welt, um zu verstehen, wie ein europäisches Land in einen derart desaströsen Bankrott abrutschen konnte.
(arte)
Länge: ca. 60 min.