Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
49

Campus

D, 1998–

Campus
ARD-alpha
  • 49 Fans
  • Serienwertung0 26854noch keine Wertungeigene: –

Kann politische Ökonomie die Welt retten? Vom Fliegengehirn zum menschlichen Sehen

Folgeninhalt
Professor Dr. David Stadelmann geht in seinem Vortrag der Frage nach, ob politische Ökonomie das Zeug hätte, viele Dinge in der Welt deutlich zu verbessern. Biologie-Professor Dr. Alexander Borst erforscht das Sehvermögen von Fruchtfliegen und zieht daraus Schlüsse für das menschliche Sehen.
(ARD alpha)
Folge "Kann politische Ökonomie die Welt retten? Vom Fliegengehirn zum menschlichen Sehen" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mo 03.11., 23:00 Uhr
    ARD alpha
    Mo 03.11., 23:00–23:30 Uhr
  • Sa 08.11., 12:30 Uhr
    ARD alpha
    Sa 08.11., 12:30–13:00 Uhr
  • So 09.11., 06:30 Uhr
    ARD alpha
    So 09.11., 06:30–07:00 Uhr
  • alpha
Bildergalerie
  • Bild: © BR/Marinus Zängerl
  • Diesmal zu Gast bei Campus Talks, von links: Prof. Dr. David Stadelmann und Prof. Dr. Alexander Borst.
    Diesmal zu Gast bei Campus Talks, von links: Prof. Dr. David Stadelmann und Prof. Dr. Alexander Borst.
    Bild: © BR/Marinus Zängerl
  • Diesmal zu Gast bei Campus Talks: Prof. Dr. David Stadelmann (im Bild) und Prof. Dr. Alexander Borst.
    Diesmal zu Gast bei Campus Talks: Prof. Dr. David Stadelmann (im Bild) und Prof. Dr. Alexander Borst.
    Bild: © BR/Marinus Zängerl
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 24.02.2020, ARD-alpha
TV-Termine