Folgeninhalt
Das Christentum, der Islam, der Hinduismus und Buddhismus, aber auch der Sikhismus und die Jüdische Religion besitzen rund um den Globus verteilt spektakuläre Wahrzeichen ihrer Religion. Dazu zählen die Angkor Wat-Tempelanlage in Kambodscha, das größte religiöse Denkmal der Erde; die riesige Moschee von Djenné in Mali, komplett aus Lehm errichtet; oder der japanische Shinto-Schrein in der Nähe eines heiligen Wasserfalls. All diese Kultstätten sind Ausdruck der tiefen Verehrung und Huldigung der Gläubigen gegenüber ihrem Gott oder ihren Gottheiten. Doch unter den Religionsgemeinschaften leben Menschen, die ein außergewöhnlich inniges Verhältnis zu ihren Kultstätten haben. Die dreiteilige Reihe, produziert von der BBC, stellt einige dieser wahren Hüter der Heiligen Stätten vor. Die erste Folge präsentiert die sagenumwobene Tempelanlage Angkor Wat und einen Anhänger, der Tag für Tag sein Leben riskiert, um die Tempel mit halsbrecherischen Aktionen vor dem Verfall zu bewahren.
(Phoenix)
Länge: ca. 47 min.