Folgeninhalt
"Schwarze Milch" – Sex in der Jurte
Mit ihrem Spielfilm "Schwarze Milch" begibt sich Darstellerin und Regisseurin Uisenma Borchu auf eine persönliche Spurensuche in die Mongolei. Aufgewachsen im Westen und entsprechend "Wessi" genannt, will sie Kontakt zu ihrer Schwester "Ossi" aufnehmen, die in der Steppe lebt. Tradition und Moderne prallen aufeinander, aber auch unterschiedliche Vorstellungen von Sexualität. In "kinokino" erzählt Uisenma Borchu von Erotik in der Jurte und den Dreharbeiten unter Nomaden.
Sigi Zimmerschied ermittelt – Setbesuch bei "Weissbier Im Blut"
In den populären Eberhofer-Krimis spielt Sigi Zimmerschied den Griesgram und Chef-Beamten Moratschek. Nun darf er in "Weißbier im Blut" selbst als Kommissar im Kino ermitteln. Die Hauptfigur Kreuzeder ist dabei alles andere als ein liebreizender Menschenfreund. "kinokino" bekam – trotz Corona-Auflagen – Zugang zum Set und hat mit Zimmerschied und den Produzenten über Dreharbeiten in Pandemiezeiten und das besondere Flair dieses Heimatkrimis gesprochen.
Wim Wenders zum 75. – Desperado und Meister der Road Movies
Wim Wenders gilt als Meister der stimmungsvollen und poetischen Road Movies. Mit seinen Spiel- und Dokumentarfilmen wie "Paris, Texas", "Der Himmel über Berlin" und "Pina" hat er sich einen Ausnahmestatus erarbeitet. Kurz vor Wenders' 75. Geburtstag macht sich der Dokumentarfilm "Wim Wenders – Desperado" auf eine Reise durch sein Werk, das weniger von einer geradlinigen Geschichte angetrieben ist als von der Faszination für Menschen und Orte.
Rotes Auto statt roter Teppich – Pop-Up Filmfest-München
Wie so viele Kulturevents musste auch das Filmfest München wegen Corona in diesem Sommer ausfallen. Doch das Team um den künstlerischen Leiter Christoph Gröner war umtriebig und hat nun eine Pop-Up-Variante auf die Beine gestellt, im Open-Air-Kino und im Autokino. Statt rotem Teppich vor dem Kino wird nun mit dem roten Auto vorgefahren, so wie Kida Khodr Ramadan, der sein Solo-Regiedebüt "In Berlin wächst kein Orangenbaum" vorstellt. "kinokino" war vor Ort und hat mit den Stars und Festivalmachern über die neue Premieren-Normalität gesprochen.
Mit ihrem Spielfilm "Schwarze Milch" begibt sich Darstellerin und Regisseurin Uisenma Borchu auf eine persönliche Spurensuche in die Mongolei. Aufgewachsen im Westen und entsprechend "Wessi" genannt, will sie Kontakt zu ihrer Schwester "Ossi" aufnehmen, die in der Steppe lebt. Tradition und Moderne prallen aufeinander, aber auch unterschiedliche Vorstellungen von Sexualität. In "kinokino" erzählt Uisenma Borchu von Erotik in der Jurte und den Dreharbeiten unter Nomaden.
Sigi Zimmerschied ermittelt – Setbesuch bei "Weissbier Im Blut"
In den populären Eberhofer-Krimis spielt Sigi Zimmerschied den Griesgram und Chef-Beamten Moratschek. Nun darf er in "Weißbier im Blut" selbst als Kommissar im Kino ermitteln. Die Hauptfigur Kreuzeder ist dabei alles andere als ein liebreizender Menschenfreund. "kinokino" bekam – trotz Corona-Auflagen – Zugang zum Set und hat mit Zimmerschied und den Produzenten über Dreharbeiten in Pandemiezeiten und das besondere Flair dieses Heimatkrimis gesprochen.
Wim Wenders zum 75. – Desperado und Meister der Road Movies
Wim Wenders gilt als Meister der stimmungsvollen und poetischen Road Movies. Mit seinen Spiel- und Dokumentarfilmen wie "Paris, Texas", "Der Himmel über Berlin" und "Pina" hat er sich einen Ausnahmestatus erarbeitet. Kurz vor Wenders' 75. Geburtstag macht sich der Dokumentarfilm "Wim Wenders – Desperado" auf eine Reise durch sein Werk, das weniger von einer geradlinigen Geschichte angetrieben ist als von der Faszination für Menschen und Orte.
Rotes Auto statt roter Teppich – Pop-Up Filmfest-München
Wie so viele Kulturevents musste auch das Filmfest München wegen Corona in diesem Sommer ausfallen. Doch das Team um den künstlerischen Leiter Christoph Gröner war umtriebig und hat nun eine Pop-Up-Variante auf die Beine gestellt, im Open-Air-Kino und im Autokino. Statt rotem Teppich vor dem Kino wird nun mit dem roten Auto vorgefahren, so wie Kida Khodr Ramadan, der sein Solo-Regiedebüt "In Berlin wächst kein Orangenbaum" vorstellt. "kinokino" war vor Ort und hat mit den Stars und Festivalmachern über die neue Premieren-Normalität gesprochen.
(BR Fernsehen)