Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
79

Lebensretter

D, 2014–

Lebensretter
  • Platz 200379 Fans
  • Serienwertung0 24647noch keine Wertungeigene: –
185

Extra: Explosionskatastrophen in der DDR

Folgeninhalt
Flammendes Inferno im Magdeburger Minol-Tanklager
Es ist der 13. Juni 1970. Feuerwehrmann Dieter Ende schaut gerade fern, als er plötzlich einen lauten Knall hört. Am Magdeburger Abendhimmel sieht er eine gewaltige Stichflamme. Es ist das Tanklager des VEB MINOL in der Industriestraße, das brennt. Im Tanklager erwartet die Kameraden ein Schreckensszenario: Ein Tank mit zwei Millionen Litern Benzin brennt. Und das Feuer droht auf die vier anderen Tanks überzugreifen. Nun wird in Magdeburg Großalarm ausgelöst und einhundert Feuerwehrleute rücken aus. Es ist bis heute der größte Einsatz der Magdeburger Feuerwehr seit den Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg.

Explosion in Gasverdichterstation der Drushba-Trasse
Am 4. Juli 1978 kommt es im erzgebirgischen Sayda zur Katastrophe. Die neue Gasverdichterstation explodiert. Hier wird das Erdgas aus der neuen Drushba-Trasse gereinigt und verdichtet, bevor es den Haushalten in der DDR zur Verfügung gestellt wird. An diesem Tag haben Roland Richter und Albrecht Hesselbarth Dienst in der Messwarte. Während der Explosion befinden sie sich mitten im Gebäude.
(MDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Extra: Explosionskatastrophen in der DDR" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 06.08.2020, MDR
Deutsche Streaming-Premiere: 05.08.2020 (ARD Mediathek)
TV-Termine