Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
23

Küchenkrimi

Dem Essen auf der Spur
D, 2020

Küchenkrimi
  • 23 Fans
  • Serienwertung0 40172noch keine Wertungeigene: –
08

Döner

Folgeninhalt
In dieser Folge dreht sich alles rund um einen der Klassiker: das Fischstäbchen. Jeder hat es schon einmal gegessen. Doch woher kommt eigentlich der Fisch? Und was ist das Geheimrezept für eine knusprige Panade? Im Fokus der Ermittlungen des Detektivtrios steht außerdem ein Erbsenfeld in Sachsen. Knusprig, goldig und sehr lecker. Der neue Fall der drei "Küchenkrimi"-Spürnasen führt sie direkt zu einem wahren Klassiker: Fischstäbchen mit Kartoffelpüree und Erbsen. Elisabeth, Ole und Nhung wollen wissen, wie dieses Gericht tatsächlich zubereitet wird. Woher kommen die Zutaten? Und was steckt alles in einem Fischstäbchen? Elisabeth begibt sich auf eine lange Reise nach Bremerhaven. Doch der Weg lohnt sich, denn sie findet heraus, wie aus einem frisch gefangenen Fisch ein Stäbchen wird. Im Labor treffen Ole und Nhung die Lebensmittelchemikerin Viktoria Ganß. Sie erfahren nicht nur viel Wissenswertes über die unterschiedliche Haltung und Herkunft von Fischen, sondern auch, weshalb die Panade so knusprig und lecker ist. Doch nicht nur das Fischstäbchen steht im Fokus der Ermittlungen, sondern auch die Beilagen des Gerichtes. Eine weitere Spur führt Elisabeth auf ein Erbsenfeld in Sachsen. Dort findet sie heraus, dass Erbsen nur zu einer ganz bestimmten Zeit geerntet und dann blitzschnell verarbeitet werden. Nhung zieht es für ihre Spurensuche auf ein Kartoffelfeld. Wie werden Kartoffeln angebaut, wann kann man sie ernten - und landen die dann auch im Kartoffelbrei? Koch Felix Denzer zeigt, wie man eine leckere Panade aus Kokosraspeln macht.
(ARD)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Döner" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Ole und Lebensmittelchemikerin Viktoria Ganß im Labor
    Ole und Lebensmittelchemikerin Viktoria Ganß im Labor
    Bild: © rbb/AndrĂ© Schmidtke
  • Es gibt ihn an fast jeder Ecke – den Döner. Daher führt die heutige Spurensuche Elisabeth u. a. in eine Döner-Drehspießfabrik. Nhung ermittelt mit Koch Felix Denzer, ob es auch fleischlose Alternativen zum Nachmachen gibt und Ole widmet sich mit Viktoria Ganß den chemischen Fragen rund um Hefe und Gemüse. Ein spannender Fall! - Ole lernt von Tarik Kara, wie man Dönersoße herstellt.
    Es gibt ihn an fast jeder Ecke – den Döner. Daher führt die heutige Spurensuche Elisabeth u. a. in eine Döner-Drehspießfabrik. Nhung ermittelt mit Koch Felix Denzer, ob es auch fleischlose Alternativen zum Nachmachen gibt und Ole widmet sich mit Viktoria Ganß den chemischen Fragen rund um Hefe und Gemüse. Ein spannender Fall! - Ole lernt von Tarik Kara, wie man Dönersoße herstellt.
    Bild: © rbb/André Schmidtke
  • Ole, Elisabeth und Nhung lassen sich ihren Döner schmecken.
    Ole, Elisabeth und Nhung lassen sich ihren Döner schmecken.
    Bild: © rbb/André Schmidtke
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 24.09.2020, KiKA
TV-Termine