Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
35

Bericht aus Berlin

D, 1999–

Bericht aus Berlin
ARD
  • 35 Fans
  • Serienwertung3 76423.00von 5 Stimmeneigene: –
859

Folge 859

Folgeninhalt
Uneinigkeit bei der Corona-Bekämpfung:
Mahnende Stimmen wie die von Angela Merkel hatten offensichtlich recht: Die Corona-Pandemie hat jetzt im Herbst Deutschland wieder im Griff. Das Robert-Koch-Institut warnt schon vor einer unkontrollierten Ausbreitung des Virus. Das föderale System der Bundesrepublik aber findet keine einheitliche Antwort.

Deutschland - ein Flickenteppich:
Reisen müssen bei bestimmten Herkunftsorten und Zielen storniert werden, bei anderen nicht. Auch nach langen Diskussionen sperren sich die Ministerpräsidenten trotz der Koordinierungsbemühungen des Bundeskanzleramts dagegen, eine überzeugende gemeinsame Linie festzuzurren. Scheitert die wirksame Bekämpfung der Pandemie letztlich am komplizierten Zusammenspiel von Bund und Ländern?

Die Kosten der Pflegebedürftigkeit:
Hohe Kosten für pflegebedürftige alte Menschen - das bedeutete früher für viele das Abrutschen in die Sozialhilfe und massive finanzielle Überforderung der engsten Angehörigen. Ab 1995 sollte die Einführung der sozialen Pflegeversicherung das ändern. Doch inzwischen zeigt sich: Die Kosten in der Pflege steigen für die Betroffenen rasant. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, CDU, will nun die reinen Pflegekosten deckeln. Doch reicht das, um eine finanzielle Überforderung der alten Menschen und ihrer Angehörigen zu verhindern?
(ARD)
Folge "Folge 859" anschauen
kompakte Ansicht
  • daserste
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 11.10.2020, Das Erste
TV-Termine