Folgeninhalt
In Indien haben sich viele Bäuerinnen und Bauern auf genetisch verändertes Saatgut eingelassen: Westliche Agrarkonzerne versprachen ihnen eine "grüne Revolution". Statt den erhofften Wohlstand zu erreichen, sind die Bauern jedoch in eine Schuldenspirale geraten. Als letzte "Fluchtmöglichkeit" aus den Schulden sehen viele nur noch den Selbstmord. Ein Ausweg aus der Abhängigkeit von internationalen Agrarmultis ist die Rückbesinnung auf traditionelle Pflanzensorten. Die indische Genforscherin Suman Sahai ist Initiatorin einer Gen-Datenbank, mit der altes Saatgut gerettet und den Bäuerinnen und Bauern zur Verfügung gestellt wird.
(SWR)