Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
199

lesenswert

D, 2013–2024

lesenswert
SWR/Christian Koch
  • 199 Fans
  • Serienwertung0 26201noch keine Wertungeigene: –
803

Folge 118

Folgeninhalt
Zaia Alexander: Erdbebenwetter
Zaia Alexander ist promovierte Germanistin, lebt in Potsdam und Los Angeles und hat ihren ersten Roman veröffentlicht. "Endlich: ein moderner Hexenroman!", so Denis Scheck, den Buch und Autorin überzeugt haben. "Erdbebenwetter" spielt in Los Angeles, in Wohnvierteln, die man nicht aus den Hollywood-Filmen kennt, sondern in denen hungrige Kojoten durch Vorgärten streifen, Wohnviertel, in denen vor Schießereien gewarnt wird und die Hitze brütet. Lou lebt dort und ihr Leben scheint in einer Endlosschleife hängen geblieben zu sein. Bei einer Filmpremiere trifft sie einen alten Freund, der zwischenzeitlich ein erfolgreicher Regisseur geworden ist. Die Begegnung mit ihm verändert Lous Leben: Er nimmt sie mit nach Santa Monica und führt sie in die Welt der Hexen und Hexer ein.

Michael Wildenhain: Die Erfindung der Null
Der Schriftsteller Michael Wildenhain hat Philosophie und Informatik studiert. Seine Liebe zur Mathematik hat er in seinem neuen Buch verarbeitet: "Die Erfindung der Null" ist ein raffiniert konstruierter, spannungsreicher Roman über Aufstieg und Fall eines Mathematikgenies. Susanne, die Urlaubsbegleitung von Martin Gödeler, Doktor der Mathematik, verschwindet. Ein junger Staatsanwalt versucht, Gödeler beim Verhör des Mordes zu überführen. Der verdächtigte Mathematiker ist sehr auskunftsfreudig und erzählt ihm sein Leben. Die Untersuchungshaft wird aufgehoben, Gödeler verschwindet spurlos - übrig bleibt das Protokoll eines Lebens zwischen Genialität und Verwahrlosung. Michael Wildenhain war in der Hausbesetzerszene aktiv und verarbeitete den Stoff in seinen ersten literarischen Veröffentlichungen. Er schrieb Theaterstücke, wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Alfred-Döblin-Preis, und erhielt Stipendien in Rom und London. Sein Roman "Das Singen der Sirenen" war 2017 für den Deutschen Buchpreis nominiert.
(SWR)
Folge "Folge 118" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 05.11.2020, SWR Fernsehen
TV-Termine