Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
100

Unser Land in den 60ern

D, 2020

Unser Land in den 60ern
  • 100 Fans
  • Serienwertung0 40687noch keine Wertungeigene: –
03

Weg mit dem Grauschleier - 1965-1967

Folgeninhalt
Die 1960er-Jahre waren auch für Nordrhein-Westfalen eine Epoche großer Veränderungen, welche die Region prägten. Es wurden Autobahnen und Einkaufsmeilen gebaut, das Erdöl verdrängte die Kohle, und im Kino wurde ein Aufklärungsfilm gezeigt. Der Nachrichtensprecher Ulrich Wickert erinnert sich an Studentenproteste, die Beatles, den Besuch der Queen und an den Film "Raumpatrouille" mit Dietmar Schönherr.
(WDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Weg mit dem Grauschleier - 1965-1967" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Der Tod von Altbundeskanzler Konrad Adenauer markiert endgültig das Ende der Nachkriegszeit. (Archivfoto, Köln nahm Abschied von Konrad Adenauer Blick auf das Südportal des Kölner Doms, als Offiziere der Bundeswehr Kränze heraustragen. Mit einem Pontifikal-Requiem im Hohen Dom zu Köln nahmen an diesem Tag hohe Politiker und Staatsmänner aus aller Welt, sowie eine sehr große Trauergemeinde Abschied von Konrad Adenauer. Nach den Trauerfeierlichkeiten brachte ein Schnellboot der Bundesmarine den Sarg Adenauers nach Rhöndorf, wo er auf dem Waldfriedhof im engen Familienkreis beigesetzt wurde.)
    Der Tod von Altbundeskanzler Konrad Adenauer markiert endgültig das Ende der Nachkriegszeit. (Archivfoto, Köln nahm Abschied von Konrad Adenauer Blick auf das Südportal des Kölner Doms, als Offiziere der Bundeswehr Kränze heraustragen. Mit einem Pontifikal-Requiem im Hohen Dom zu Köln nahmen an diesem Tag hohe Politiker und Staatsmänner aus aller Welt, sowie eine sehr große Trauergemeinde Abschied von Konrad Adenauer. Nach den Trauerfeierlichkeiten brachte ein Schnellboot der Bundesmarine den Sarg Adenauers nach Rhöndorf, wo er auf dem Waldfriedhof im engen Familienkreis beigesetzt wurde.)
    Bild: © WDR/picture alliance/Roland Witsch
  • Frank Becker berichtet von seinen ersten Erfahrungen mit der damals neuen Super-8-Kamera, die ihn zum Chronisten seiner Familie und später zum Besitzer des größten privaten Filmarchivs Deutschlands machte.
    Frank Becker berichtet von seinen ersten Erfahrungen mit der damals neuen Super-8-Kamera, die ihn zum Chronisten seiner Familie und später zum Besitzer des größten privaten Filmarchivs Deutschlands machte.
    Bild: © WDR/Broadview TV/Mario Iser
  • Königin Elizabeth II (Mitte) mit Helm in Menschenmenge beim Besuch im Mannesmanner Hüttenwerk.
    Königin Elizabeth II (Mitte) mit Helm in Menschenmenge beim Besuch im Mannesmanner Hüttenwerk.
    Bild: © WDR/Bundesarchiv
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 27.11.2020, WDR
TV-Termine