Folgeninhalt
In Deutschland gibt es rund 47.000 Heilpraktiker. Diese können von den Behörden kaum kontrolliert werden. Das ist ein gefährlicher Sonderfall im deutschen Gesundheitswesen. Für die Ausbildung zum Heilpraktiker gibt es keine verbindlichen Standards. Anders als Ärzte absolvieren Heilpraktiker eine Schmalspurausbildung. Es ist ihnen gesetzlich erlaubt, Diagnosen zu stellen und selbst schwere Krankheiten wie Krebs zu behandeln. Das kann zu tragischen Behandlungsfehlern führen.
(SWR)
Länge: ca. 45 min.