Folgeninhalt
Das Aperschnalzen ist ein bayerisch-salzburgischer Brauch - eine Art rhythmisches Schnalzen und Knallen mit kurzstieligen Peitschen, den so genannten Goaßln. Es wird ausschließlich zwischen dem Stefanitag und dem Faschingsdienstag im bayerischen Rupertiwinkel und dem angrenzenden Salzburg ausgeübt. Beim Aperschnalzen kommt es vor allem auf Technik und Rhythmus an. Die Passen - so heißen die Schnalzergruppen - messen sie regelmäßig in Wettbewerben. Das Rupertigau Preisschnalzen ist die größte Veranstaltung dieser Art, so etwas wie das "Olympia der Schnalzer" und gleichzeitig der Abschluss der Saison.
(Servus TV)
Länge: ca. 3 min.