Folgeninhalt
Islands Natur wird sowohl über als auch unter Wasser durch Vulkanismus geprägt, denn die Insel liegt auf dem Mittelatlantischen Rücken und damit auf der Kontaktzone zweier Kontinentalplatten. Trotz der Temperaturextreme existiert dort ein großer Artenreichtum. Unter Wasser bilden kleine Meeresbewohner wie Kieselalgen, Panzergeißler und Pfeilwürmer das Grundnahrungsmittel der größeren Meerestiere.
(ORF)