Folgeninhalt
Seit einigen Jahren ist Europa so krank, dass sein Überleben in Frage gestellt wird und Reformen angemahnt werden. Die Integration neuer Länder, wirtschaftliche Divergenzen, Uneinigkeit über Migrationsströme, die gesundheitlichen Probleme der EU haben sich vervielfacht.Das Erwachen von Nationalismen und Populismen auf der Rechten wie auf der Linken war das Ende einer illusorischen Übereinkunft. Doch die COVID-19-Pandemie und die gleichzeitige Durchführung des Brexit scheinen den gegenteiligen Effekt gehabt zu haben. Denn manche selbsternannte Doktoren haben den Puls gefühlt und diagnostizieren, der Zustand habe sich gebessert. Eine Therapie am lebenden Objekt?
(arte)
Länge: ca. 26 min.