Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Live nach Neun
D, 2018–2023

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 03.11.: Neue komplette Folge: Live nach Neun vom 28. Oktober (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Lese- und Literaturpädagogin Anja Kuypers zu Gast (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: Die Sendung vom 04. Dezember 2020 (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: Die Sendung vom 2. September 2019 (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Hitzehelden (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Prominent & Einzigartig: Lena in Love und Überraschung bei Meghan und Harry (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Aroma on ice - Die neuesten Eiswürfel-Trends (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Gewusst wie - mit Annemarie: Cola als Universalreiniger (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Sprachen lernen zu Hause (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Vierköpfige Familie schafft Auto ab (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: Live nach Neun (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Umfrage - Kampf der Völlerei (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: Live nach Neun (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Mario Staller zum Thema "Gewalt" (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: Die Sendung vom 23. März 2020 (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Kaffeeschaum-Kunst (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Knigge: Interview mit Heike Brinkmann (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: Die Sendung vom 03. Februar 2021 (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Das Christkindel-Casting in Nürnberg (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Moderatoren-Porträt: Isabel Varell (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Raus ins Leben: Öffnung von Friseurläden (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: Die Sendung vom 3. April 2019 (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: Die Sendung vom 2. September 2020 (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Tipps von der Börsen-Oma (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: Die Sendung vom 5. April 2019 (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Mückenbekämpfung in Schweden (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: Die Sendung vom 7. August 2020 (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: Die Sendung vom 21. April 2021 (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: Sendung vom 13. Oktober 2021 (ARD Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: Die Sendung vom 13. Januar 2020 (ARD Mediathek)
27 Fans- Serienwertung0 34834noch keine Wertungeigene: –
701
Sendung vom 22.03.2021
Folge "Sendung vom 22.03.2021" anschauen
- Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
haschu4u schrieb am 22.03.2021, 11.26 Uhr:
Sie haben heute morgen über die Opfer von Gewalttaten berichtet. Viele, sehr viele Menschen leiden Jahre - teilweise Jahrzehnte an den Folgen dieser Erlebnisse. Wenn man als Opfer dann noch erleben muss, dass die Täter häufiger dafür nicht einmal bestraft werden - und dass sie alle Möglichkeiten ausnutzen können, um die Opfer auch noch daran zu hindern, ihre Rechte durchzusetzen, ist das wie eine zweite Körperverletzung. Opfer brauchen doch wenigstens eine anerkennende Entschädigung oder auch nur eine Hilfe zur Bewältigung des Erlebten - und bekommen es so oft nicht. Das macht mich das abgrundtief traurig! Da werden rücksichtslos Leben unschuldiger Menschen zerstört und das Recht auf Leben und Unversehrtheit der Person der Opfer wird anscheinend dem Recht der Täter auf freie Selbstentfaltung untergeordnet (Damit der Täter nicht zum Opfer wird?).
Wir haben in Deutschland diese wunderbare Verfassung, die Menschenwürde und die Grundrechte schützt. Sie hat sogar häufiger als Referenz für neue Verfassungsentwürfe in anderen Ländern gedient. Wenn man aber als Opfer erlebt, dass diese Rechte oftmals nicht einmal für einen kleinen Ausgleich der Verletzungen angewendet werden können, kommt man am Ende manchmal zu der Frage:
"Was bedeutet diese Sammlung schön klingender Texte, die sich Verfassung nennt, eigentlich wirklich für mich als Mensch? Oder bin ich nur Opfer - aber nicht mehr Mensch, für den dieses Recht gilt?"
Ich sehe hier Gewaltkriminalität, die Vergewaltigungen in der Kirche, verpfuschte und vertuschte medizinische Fehlleistungen und vieles mehr.
In Artikel 1 unserer Verfassung heißt es: 'Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu wahren und zu schützen ist die Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.' Als Opfer klingt das manches Mal zynisch, wie Hohn, wenn man in wahrsten Sinne des Wortes erlebt: 'Für mich persönlich scheint dies nicht zu gelten!'. Was ist der Fehler der Opfer, der Ihnen so oft den Schutz vorenthält und den Schutz der Täter in den Vordergrund stellt, während diese sich vielleicht gerade damit beschäftigen, dem Opfer zu zeigen, dass es keine Chance hat und lieber gleich Selbstmord begehen soll, damit es nicht mehr so sehr stört!
"Die Würde des Menschen ist unantastbar". So unantastbar, wie die Hinterlassenschaft eines Hundes, in die der Täter hineingetreten ist? - Die es jetzt gilt möglichst spurlos und ohne direkte Berührung von den Schuhen zu entfernen?
Ich finde, es ist dringend an der Zeit, dass die Exekutive und Judikative sich jetzt auch einmal mit der Umsetzung der Gesetze auch im Sinne der Opfer befassen! Wir sind eines der reichten Länder der Erde, mit riesigen wirtschaftlichen Möglichkeiten. In Bezug auf den Opferschutz scheinen wir uns jedoch eher auf einem der ziemlich hinteren Plätze zu befinden! Es scheint so, dass diesbezüglich momentan vieles gut gedacht - aber schlecht gemacht ist. Diese Lethargie zerstört das Vertrauen der kleinen Durchschnittsmenschen, wenn sie sich nicht gehört fühlen. Irgendwann führt es dann zu Anarchie - dem Ende jeder geordneten Staatsform.
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 22.03.2021, Das Erste
TV-Termine
Meistgelesen
- "SOKO Leipzig": Kowalski-Comeback und Abschied von Urgestein nach dem Jahreswechsel
- "Die Landarztpraxis": An diesem Tag startet die vierte Staffel im XXL-Format
- "Der kleine Lord", "Loriot" und "Familie Heinz Becker": Wann laufen die TV-Klassiker zu Weihnachten 2025?
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Gleich zwei neue Staffeln erstmals im Free-TV
- "Watzmann ermittelt" in Spielfilmlänge und in neuer Staffel kurz nach dem Jahreswechsel
Neueste Meldungen
"House of the Dragon", "A Knight of the Seven Kingdoms" und "Task" für weitere Staffeln verlängert!
SerienChecker-Podcast: "Splinter Cell: Deathwatch": Eignet sich die Videospiel-Adaption auch für Nicht-Gamer?
"Veronika": Starttermin und Trailer zur zweiten Staffel der düsteren Nordic-Noir-Krimiserie
"Denn sie wissen nicht, was passiert": Weitere Ausgabe nach Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Abschied angekündigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.






