Industrieroboter übernehmen oft gefährliche Aufgaben, die der Mensch nun nicht mehr selbst ausführen muss. Doch gefährdet diese bahnbrechende Erfindung auch unsere Arbeitsplätze?
(Servus TV)
Länge: ca. 47 min.
Folge "Industrieroboter" anschauen
kompakte Ansicht
Do 14.08., 10:35 Uhr
ServusTV
Do 14.08., 10:35–11:23 Uhr
Bildergalerie
Die Glasproduktion beginnt 2.200 vor Christus in Mesopotamien. Bis heute ist unklar, wie die Sumerer herausfinden, dass man Glas auch herstellen kann.
Leonardo Da Vinci - Der erste Beweis für frühe Roboter wurde im 15. Jahrhundert aufgezeichnet, als der weltberühmte Polymath Leonardo da Vinci seine Pläne für einen humanoiden Roboter entwarf. Die Entwürfe von Da Vinci haben die Nasa sogar zu ihrer Entwicklung zukünftiger Technologien inspiriert.
Was einen Roboter industriell macht - Industrieroboter unterscheiden sich stark von einem voll funktionsfähigen intelligenten Roboter, mit dem ein Mensch interagieren kann. Sie sind so konzipiert, dass sie eine bestimmte Aufgabe immer wieder ausführen, wenn ein Roboter im Allgemeinen alles umfasst.