Folgeninhalt
Niemand macht es wahrscheinlich gerne, aber jeder von uns lügt. Die Lüge ist kein besonders angenehmes Verhalten und dennoch ist das Lügen fester Bestandteil von uns Menschen. Auch Politiker machen das. Aber: Sind Politiker nicht eigentlich der Wahrheit verpflichtet? Und wenn Politiker lügen, was macht ihre Lüge möglicherweise moralisch vertretbar? Welche Formen der Lüge lassen sich unterscheiden? Und ist alles, was gesagt wird, aber nicht stimmt, automatisch eine Lüge? Die phoenix-Reporter Kathrin Augustin und Sven Thomsen haben sich mit der Lüge in der Politik beschäftigt und mit dem Philosophen Julian Nida-Rümelin, der Fakten-Checkerin Tania Röttger und dem Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen über dieses Phänomen gesprochen.
(Phoenix)