Folgeninhalt
Hätten die Nichtwähler bei der letzten Bundestagswahl 2017 eine eigene Partei gebildet, wären sie mit 23,8 Prozent nach der Union die zweitstärkste Fraktion im Bundestag geworden. Zwar hatte die Wahlbeteiligung im Vergleich zu 2013 zugenommen, trotzdem stellt sich die Frage, warum nahezu ein Viertel der Wahlberechtigten keinen Gebrauch von ihrem Recht macht. Ein Filmteam spürte einige Nichtwähler auf.
(BR Fernsehen)