Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
13

Anderl trifft Nobelpreisträger

D, 2020–

Anderl trifft Nobelpreisträger
B.O.A. Videofilmkunst GmbH/BR
  • 13 Fans
  • Serienwertung0 40492noch keine Wertungeigene: –
201

Didier Queloz

Folgeninhalt
Wie einzigartig ist unsere Erde? Gibt es im Universum noch andere Sonnensysteme, die unserem ähneln? Die vielleicht sogar geeignete Bedingungen für die Entstehung von Leben bieten? Lange Zeit wusste man nicht, ob es außerhalb unseres Sonnensystems noch andere Planeten gibt, die Sterne wie unsere Sonne umkreisen. Geändert hat sich das erst Mitte der 90er Jahre, als es Astronomen mit hochempfindlichen Beobachtungsinstrumenten gelang, den Planeten 51 Pegasi b zu entdecken. Der Schweizer Didier Queloz begann seine wissenschaftliche Karriere in den 1990er Jahren. Am Observatorium der Universität Genf entwickelte er zusammen mit seinem Doktorvater Michel Mayor einen empfindlichen Spektrografen für die Suche nach extrasolaren Planeten. Die Idee bestand darin, die Radialgeschwindigkeit von Sternen zu messen, um zu sehen, ob ein Planet an ihnen rüttelt. Im April 1994 begannen die beiden mit der Suche. Wenige Monate später entdeckte Queloz, dass die Radialgeschwindigkeit des Sterns 51 Pegasi innerhalb von wenigen Tagen stark schwankte. Zunächst hielt er das für einen Messfehler. Dann aber überzeugte er sich davon, dass die Schwankungen durch einen jupitergrossen Planeten verursacht werden, der sein Muttergestirn in nur 4,2 Tagen umrundet. Der erste extrasolare Planet im Orbit um einen sonnenähnlichen Stern war entdeckt. Dafür erhielten Queloz und Mayor am 10. Dezember 2019 in Stockholm den Physiknobelpreis.
(ARD-alpha)
Folge "Didier Queloz" anschauen
kompakte Ansicht
  • alpha
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 28.09.2021, ARD-alpha
TV-Termine