Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
9

28 Minuten

(28') 
F, 2012–

28 Minuten
ARTE F & Pierre-Emmanuel RASTOIN
Serienticker
  • Platz 20389 Fans
  • Serienwertung0 19538noch keine Wertungeigene: –
2400

Folge 2400

Folgeninhalt
Drei Monate in den Schützengräben der Ukraine
Der französische Kriegsberichterstatter Loup Bureau, der im Juli 2017 an der irakischen Grenze verhaftet wurde und nach einem Scheinprozess wegen Terrorismus schuldig gesprochen wurde, stellt nun seinen ersten Dokumentarfilm "Tranchées" über den Alltag ukrainischer Soldaten im Herzen des Donbass vor. Mit diesem Film, der bei den Filmfestspielen von Venedig in der offiziellen Auswahl ist, wollte er einerseits eine Parallele zwischen den Konflikten der Vergangenheit und der Gegenwart herstellen, was er durch die Wahl eines Schwarz-Weiß-Films unterstrich, und andererseits einen Krieg filmen, für den sich niemand zu interessieren scheint. Loup Bureau ist in unserer Sendung zu Gast.

Ist der sexuelle Missbrauch in der Kirche strukturell bedingt?
Am Dienstag, den 5. Oktober, veröffentlichte die Kommission für sexuellen Missbrauch in der Kirche (CIASE) nach dreijähriger Untersuchung ihren Bericht. Die Zahlen sind erschreckend: 2900 bis 3200 Priester oder Ordensangehörige haben sich in der Zeit von 1950 bis 2020 sexueller Übergriffe auf Minderjährige oder schutzbedürftige Personen schuldig gemacht, d. h. 3 % der in diesem Zeitraum beschäftigten 115.000 Priester. Die von der Kommission ermittelte Zahl der Opfer soll weit über den Schätzungen liegen, die ihr Vorsitzender Jean-Marc Sauvé im vergangenen Frühjahr vorgelegt hatte, als er von 10.000 Personen sprach. Wie lässt sich ein Phänomen dieser Größenordnung erklären? Und welche Lösungsmöglichkeiten gibt es? Darüber diskutieren wir mit unseren Gästen.

Und zum Abschluss erleben Sie die wissenschaftlichen Erklärungen von Thibaut Nolte, den historischen Beitrag von Xavier Mauduit und den humorvollen Kommentar zu aktuellen Ereignissen von Alix Van Pée.
(arte)
Länge: ca. 43 min.
Folge "Folge 2400" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 08.10.2021, arte
TV-Termine