Folgeninhalt
Ein roboterähnliche Figur drückt zusammen mit 25 Kindern die Schulbank. Sie reißt Witze, lacht und meldet sich zu Wort. Kein Spielzeug, sondern Kommunikationsmittel einer Schülerin, die krankheitsbedingt lange ans Bett gefesselt ist. Über ihren Avatar kann die 11-jährige Elisa von zuhause aus mit ihren Klassenkameraden Kontakt halten und am Unterricht teilnehmen. Dr. Thomas Pletschko von der MedUni Wien leitet aktuell eine Studie zum Einsatz dieser Methode in österreichischen Schulen. Sie soll betroffenen Kindern die psychische Isolation ersparen. "P.M. Wissen" ist neugierig auf morgen und wissenschaftlichen Phänomenen auf der Spur. Die Sendung schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie Zukunft entsteht. Wir erleben Menschen, denen es mit Fantasie und Kreativität gelingt, Lösungen für Probleme unserer Zeit zu finden. Gemeinsam mit Wissenschaftler und Analog-Astronaut Gernot Grömer gibt es jede Woche eine Reise zu Ideen, die noch vor wenigen Jahren Science-Fiction waren.
(Servus TV)
Länge: ca. 47 min.