Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
139

P.M. Wissen

A, 2018–2024

P.M. Wissen
  • 139 Fans
  • Serienwertung0 35545noch keine Wertungeigene: –
1137

Folge 137

Folgeninhalt
Aus rund 3.000 Metern Tiefe befördert ein mobiler Kran Wasserproben aus dem Wiener Untergrund an die Oberfläche. Die Proben sollen Aufschluss über ein unterirdisches Heißwasservorkommen geben, das die Stadt zur Wärmeversorgung nutzen könnte. Es ist das größte Geothermie-Forschungsprojekt Österreichs. Seit 2016 untersucht der Versorger "Wien Energie" zusammen mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie, wo sich die unterirdischen Heißwasserquellen befinden und wie heiß sie sind. Um ein genaues Abbild des zu erhalten, wurden bereits Seismik-Messungen durchgeführt. Klar ist: Das potenziell nutzbare Gebiet erstreckt sich von Donaustadt bis Simmering. Wäre damit eine klimaneutralere Wärmeversorgung Wiens möglich?
(ServusTV)
Länge: ca. 47 min.
Folge "Folge 137" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Um 1900 hat die deutsche Schokoladenfabrik „Theodor Hildebrand & Sohn“ eine Postkartenserie ihren Schokoladenprodukten beigelegt mit Motiven, die den Alltag im Jahr 2000 zeigen sollten. Eine Vision: der private Luftverkehr - mit Flugmaschinen oder Privat-Zeppelinen für den sonntäglichen Familienausflug.
    Um 1900 hat die deutsche Schokoladenfabrik „Theodor Hildebrand & Sohn“ eine Postkartenserie ihren Schokoladenprodukten beigelegt mit Motiven, die den Alltag im Jahr 2000 zeigen sollten. Eine Vision: der private Luftverkehr - mit Flugmaschinen oder Privat-Zeppelinen für den sonntäglichen Familienausflug.
    Bild: © Public domain via Wikimedia Commons
  • Symbolbild: Lange gilt der US-Amerikaner Charles Darrow als Erfinder von Monopoly. Heute aber wissen wir: Die Idee war gar nicht von Darrow.
    Symbolbild: Lange gilt der US-Amerikaner Charles Darrow als Erfinder von Monopoly. Heute aber wissen wir: Die Idee war gar nicht von Darrow.
    Bild: © ServusTV / Bilderfest
  • Der spanische Ingenieur David Yáñez mit seiner Erfindung: eine Windturbine ohne Flügel oder Generatorgondel.
    Der spanische Ingenieur David Yáñez mit seiner Erfindung: eine Windturbine ohne Flügel oder Generatorgondel.
    Bild: © ServusTV / Bilderfest
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 02.03.2022, ServusTV Deutschland
TV-Termine