Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
354

Der Osten - Entdecke wo du lebst

D, 2010–

Der Osten - Entdecke wo du lebst
Serienticker
  • Platz 338354 Fans
  • Serienwertung4 155164.44von 9 Stimmeneigene: –
417

Mitteldeutschland bei Nacht

Folgeninhalt
Während der Nacht erstrahlt unsere Welt in ganz unterschiedlichen Lichtern - von den hell erleuchteten Leunawerken über das Elbufer Dresdens bis hin zum Leipziger Lichtfest. DER OSTEN "Mitteldeutschland bei Nacht" zeigt aus der Vogelperspektive, wie das Leben in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt nach Einbruch der Dunkelheit aussieht. Spektakuläre Bilder zeigen unser nächtliches Leben von oben. Magdeburg, Halle, Leipzig, Dresden, Erfurt und Jena - wie sehen die großen und kleinen Städte Mitteldeutschlands bei Nacht aus? Wie erstrahlen das Völkerschlachtdenkmal, die Semperoper oder der Magdeburger Dom in der Dunkelheit? Drohnen- und Hubschrauberaufnahmen mit besonders lichtempfindlichen Kameras erlauben einen vollkommen anderen Blick auf das nächtliche Mitteldeutschland. Doch nicht nur aus der Luft, auch am Boden gibt es Faszinierendes zu entdecken und so erzählt der Film auch die Geschichten von Menschen, die die Nacht mit Leben füllen. Im Erzgebirge ziehen die Bergleute zum Großen Bergmännischen Zapfenstreich aus. Am neuen Eisenbahn-Knotenpunkt Halle schuften Bauarbeiter auf einer Nachtbaustelle für eines der größten Bauprojekte der Deutschen Bahn. Währenddessen arbeitet Ralf Mende auf einer ganz anderen Nachtbaustelle: Als Eismeister hat er schon bei den Olympischen Spielen in Lillehammer, Nagano und Turin gearbeitet, aber jetzt präpariert er mit seinem 14-köpfigen Team die Bobbahn in Altenberg für den Saisonstart. Über mehrere Nächte eisen sie Schicht für Schicht den Eiskanal ein, der als einer der schnellsten und gefährlichsten der Welt gilt. Früher war die Nacht dunkel und zum Schlafen da. Heute ist sie erfüllt vom Leben und Licht der Menschen. DER OSTEN "Mitteldeutschland bei Nacht" zeigt atemberaubende Luftaufnahmen unserer nächtlichen Heimat und erzählt Geschichten, die sich nur im Schutz der Dunkelheit abspielen. Ein
(MDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Mitteldeutschland bei Nacht" anschauen
kompakte Ansicht
  • mdr
    Deutsch
Bildergalerie
  • Früher war die Nacht dunkel und zum Schlafen da. Heute ist sie erfüllt vom Leben und Licht der Menschen. Von oben betrachtet beginnt nach Sonnenuntergang ein einzigartiges Schauspiel aus Licht und Dunkelheit. „Mitteldeutschland bei Nacht“ zeigt atemberaubende Luftaufnahmen unserer nächtlichen Heimat und erzählt Geschichten, die sich nur im Schutz der Dunkelheit abspielen. Die beringte Feldlerche darf weiter fliegen.
    Früher war die Nacht dunkel und zum Schlafen da. Heute ist sie erfüllt vom Leben und Licht der Menschen. Von oben betrachtet beginnt nach Sonnenuntergang ein einzigartiges Schauspiel aus Licht und Dunkelheit. „Mitteldeutschland bei Nacht“ zeigt atemberaubende Luftaufnahmen unserer nächtlichen Heimat und erzählt Geschichten, die sich nur im Schutz der Dunkelheit abspielen. Die beringte Feldlerche darf weiter fliegen.
    Bild: © MDR/Docstation
  • Früher war die Nacht dunkel und zum Schlafen da. Heute ist sie erfüllt vom Leben und Licht der Menschen. Von oben betrachtet beginnt nach Sonnenuntergang ein einzigartiges Schauspiel aus Licht und Dunkelheit. „Mitteldeutschland bei Nacht“ zeigt atemberaubende Luftaufnahmen unserer nächtlichen Heimat und erzählt Geschichten, die sich nur im Schutz der Dunkelheit abspielen.
    Früher war die Nacht dunkel und zum Schlafen da. Heute ist sie erfüllt vom Leben und Licht der Menschen. Von oben betrachtet beginnt nach Sonnenuntergang ein einzigartiges Schauspiel aus Licht und Dunkelheit. „Mitteldeutschland bei Nacht“ zeigt atemberaubende Luftaufnahmen unserer nächtlichen Heimat und erzählt Geschichten, die sich nur im Schutz der Dunkelheit abspielen.
    Bild: © MDR/Docstation
  • Früher war die Nacht dunkel und zum Schlafen da. Heute ist sie erfüllt vom Leben und Licht der Menschen. Von oben betrachtet beginnt nach Sonnenuntergang ein einzigartiges Schauspiel aus Licht und Dunkelheit. „Mitteldeutschland bei Nacht“ zeigt atemberaubende Luftaufnahmen unserer nächtlichen Heimat und erzählt Geschichten, die sich nur im Schutz der Dunkelheit abspielen. Kurz bevor die ersten Athleten die neu geeiste Bahn testen können, zieht Eismeister Mende mit dem Traktor alle Flächen nochmal glatt.
    Früher war die Nacht dunkel und zum Schlafen da. Heute ist sie erfüllt vom Leben und Licht der Menschen. Von oben betrachtet beginnt nach Sonnenuntergang ein einzigartiges Schauspiel aus Licht und Dunkelheit. „Mitteldeutschland bei Nacht“ zeigt atemberaubende Luftaufnahmen unserer nächtlichen Heimat und erzählt Geschichten, die sich nur im Schutz der Dunkelheit abspielen. Kurz bevor die ersten Athleten die neu geeiste Bahn testen können, zieht Eismeister Mende mit dem Traktor alle Flächen nochmal glatt.
    Bild: © MDR/Docstation
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 01.03.2022, MDR
TV-Termine