Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
31

Grenzen der Wissenschaft

D, 2022–

Grenzen der Wissenschaft
ZDF/Tobias Lenz
  • 31 Fans
  • Serienwertung0 44326noch keine Wertungeigene: –
01

Von Atomkraft bis Contergan

Folgeninhalt
Der Weg zu neuen Erkenntnissen in der Wissenschaft ist oft steinig. Die Arbeit der Wissenschaftler liefert Ergebnisse, die aber nicht immer der Allgemeinheit dienen oder Fortschritt bedeuten. Sie können auch Schaden verursachen und zu Missbrauch verleiten. So wie die durch das Schlafmittel Contergan in den 1960er-Jahren ausgelösten Missbildungen bei Kindern oder die Nutzung der Atomkraft.
(ZDF)
Folge "Von Atomkraft bis Contergan" anschauen
kompakte Ansicht
  • ZDFinfo
    Deutsch
Bildergalerie
  • Die Wissenschaft als Nährboden für Spekulation und Manipulation: Wie sicher ist die Atomkraft wirklich? Kann man den Ärzten vertrauen? Was geschieht mit dem Geld auf der Bank?
    Die Wissenschaft als Nährboden für Spekulation und Manipulation: Wie sicher ist die Atomkraft wirklich? Kann man den Ärzten vertrauen? Was geschieht mit dem Geld auf der Bank?
    Bild: © ZDF und Tobias Lenz, Autorenkombinat
  • Wissenschaft zwischen Zweifel, Forschungsdrang und Verantwortung: Wieso galt der Neandertaler lange als primitiv? Wieso wurde Contergan als harmloses Schlafmittel verkauft? Wieso hat niemand die weltweite Finanzkrise kommen sehen?
    Wissenschaft zwischen Zweifel, Forschungsdrang und Verantwortung: Wieso galt der Neandertaler lange als primitiv? Wieso wurde Contergan als harmloses Schlafmittel verkauft? Wieso hat niemand die weltweite Finanzkrise kommen sehen?
    Bild: © Tobias Lenz, Autorenkombinat
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 02.03.2022, ZDFinfo
Deutsche Streaming-Premiere: 01.03.2022 (ZDFmediathek)
TV-Termine