Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
108

Stadt Land Kunst

(Invitation au voyage) 
F, 2017–

Stadt Land Kunst
Serienticker
  • Platz 516108 Fans
  • Serienwertung4 322874.33von 6 Stimmeneigene: –
S148

Armenien

Folgeninhalt
(1): In Armenien: Wo Wassili Grossman wieder Gefallen am Leben fand Als der große russische Schriftsteller Wassili Grossman im Herbst 1961 in Armenien ankam, war er ein gebrochener Mann: Sein Lebenswerk, der monumentale Roman "Leben und Schicksal", war gerade wegen Kritik am Stalinismus kurz vor seiner Veröffentlichung vom KGB beschlagnahmt worden, er war krank und fürchtete um seine Existenz. Dieser abgelegene Teil der Welt erwies sich für ihn jedoch als rettender Rückzugsort, der ihn zu einem Reisetagebuch inspirierte. (2): Armeniens christliche Identität Jahrtausendealte Klöster und einige der ältesten Kirchen der Welt - in Armenien, an der Grenze zwischen Europa und Asien, liegt die Wiege des europäischen Christentums. Dass man in diesem Land in den Ausläufern des Kaukasus noch deutlich vor Rom das Christentum als Staatsreligion einführte, ist dem Heiligen Gregor zu verdanken. Er ist der Grundpfeiler der armenischen Kirche, deren Millionen Gläubige auch heute noch ihren eigenen "Vatikan" und "Papst" haben. (3): In Armenien: Ein gerade noch geretteter Schatz Das Matenadaran, das sich auf einem Hügel über der armenischen Hauptstadt Jerewan erhebt, ist weit mehr als eine Bibliothek. Seit über 60 Jahren werden dort die Schätze der armenischen Kultur aufbewahrt. Eines der wertvollsten Manuskripte, dem während des Völkermords an den Armeniern die Vernichtung drohte, verdankt seine Rettung dem Mut zweier heldenhafter Frauen ...
(arte)
Länge: ca. 38 min.
Folge "Armenien" anschauen
kompakte Ansicht
  • Irgendwas mit ARTE und Kultur
    Deutsch
Bildergalerie
  • Der Wald von Fontainebleau sorgte lange für Angst und Schrecken. Doch eines Tages beschloß eine Gruppe junger Künstler, hier zu malen und revolutionierten damit die Landschaftsmalerei.
    Der Wald von Fontainebleau sorgte lange für Angst und Schrecken. Doch eines Tages beschloß eine Gruppe junger Künstler, hier zu malen und revolutionierten damit die Landschaftsmalerei.
    Bild: © Elephant Doc
  • Im Jahr 1967 entdeckte der Russe Andrej Bitow voller Begeisterung die jahrtausendealte Kultur Armeniens.
    Im Jahr 1967 entdeckte der Russe Andrej Bitow voller Begeisterung die jahrtausendealte Kultur Armeniens.
    Bild: © Elephant Doc
  • Für diese Fischsuppe wird Sankt-Petersfisch, Schwalbenfisch und Seeteufel blanchiert. Sobald sie gar sind, werden Kartoffeln, Karotten und Sellerie geköchelt. Anschließend werden die Fischfilets entgrätet zur Gemüsebouillon gegeben.
    Für diese Fischsuppe wird Sankt-Petersfisch, Schwalbenfisch und Seeteufel blanchiert. Sobald sie gar sind, werden Kartoffeln, Karotten und Sellerie geköchelt. Anschließend werden die Fischfilets entgrätet zur Gemüsebouillon gegeben.
    Bild: © Elephant Doc
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 19.03.2022, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 12.03.2022 (arte.tv)
TV-Termine