Folgeninhalt
Ende Jänner werden bei einer Fahrzeugkontrolle in Rheinland-Pfalz zwei Polizeibeamte erschossen. Im November 2020 tötet ein Attentäter in der Wiener Innenstadt vier Menschen und verletzt zahlreiche weitere Passanten. Fälle, die zeigen, dass es für Polizistinnen und Polizisten lebenswichtig ist, sich auf Bedrohungs- und Risikoszenarien bestmöglich vorzubereiten. Das EU-Projekt "SHOTPROS" entwickelt dafür ein virtuelles Trainingsprogramm, das verschiedene Eskalationsszenarien durchspielt. Die Teilnehmer tragen dabei eine Virtual Reality Brille und Sensoren an Armen und Beinen. Sie zeichnen auf, wie sich die Einsatzkräfte bewegen und wo sie sich gerade befinden. 13 Projektpartner von Forschungseinrichtungen, Polizeibehörden und Unternehmen aus ganz Europa sind an dem Projekt beteiligt. "PM Wissen" zeigt, wie das Training im virtuellen Raum abläuft, welche Szenarien durchgespielt werden und welche Vorteile der Trainingseinsatz mit VR-Brille für zukünftige Einsätze bieten kann.
(ServusTV)
Deutsche TV-Premiere ursprünglich für den 30.03.2022 angekündigt
Länge: ca. 47 min.