Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
139

P.M. Wissen

A, 2018–2024

P.M. Wissen
  • 139 Fans
  • Serienwertung0 35545noch keine Wertungeigene: –
1146

Folge 146

Folgeninhalt
Die Kunstwerke an der Wand wechseln scheinbar von selbst ihre Farbe. Gelbe Gummibälle werden durch den Raum gerollt - und werden plötzlich dunkelorange. Wie geht das? Der Künstler Adrien Lucca aus Brüssel experimentiert in seinen Installationen mit der Wirkung von Licht auf unsere Farbwahrnehmung. Ein Objekt erscheint für unser Auge zum Beispiel grün, wenn es alle Wellenlängen des Lichts absorbiert außer Grün und dieses Grün reflektiert. Doch Licht ist nicht immer gleich - im Tagesverlauf hat das Sonnenlicht unterschiedliche Wellenlängen und lässt so Objekte in leicht unterschiedlichen Farben erscheinen. Diesen Effekt macht sich der Künstler zunutze und arbeitet in seinen Installationen mit Licht, das seine Wellenlänge verändert. Wie genau entsteht Farbe? Wie nehmen wir Farbe im Gehirn wahr? Und wie trickst der Künstler unsere Wahrnehmung aus?
(ServusTV)
Länge: ca. 47 min.
Folge "Folge 146" anschauen
kompakte Ansicht
  • Fr 20.06., 12:00 Uhr
  • Sa 21.06., 02:25 Uhr
  • So 22.06., 23:35 Uhr
Bildergalerie
  • Bild: © ServusTV / Bilderfest
  • Wie wirkt Licht auf Farben?
    Wie wirkt Licht auf Farben?
    Bild: © Adrien Lucca
  • Wie digital wird die Zukunft der Feuerwehr sein?
    Wie digital wird die Zukunft der Feuerwehr sein?
    Bild: © Rosenbauer
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 29.06.2022, ServusTV Deutschland
TV-Termine