Das "Kaspische Seemonster" war ein russisches Geheimprojekt, das als Flugzeugträger-Zerstörer konzipiert war. Heute liegt das mysteriöse Fluggerät am Strand des kaspischen Meeres. Es sollte Argentinien zur Supermacht machen.
(WELT)
Folge "Folge 81" anschauen
kompakte Ansicht
So 17.08., 20:15 Uhr
WELT
So 17.08., 20:15–21:05 Uhr
Mo 18.08., 01:30 Uhr
WELT
Mo 18.08., 01:30–02:10 Uhr
So 17.08., 21:10 Uhr
N24 Doku
So 17.08., 21:10–22:05 Uhr
Mo 18.08., 02:30 Uhr
N24 Doku
Mo 18.08., 02:30–03:15 Uhr
Mo 18.08., 12:15 Uhr
N24 Doku
Mo 18.08., 12:15–13:10 Uhr
Bildergalerie
Das „Kaspische Seemonster“, ein russisches Geheimprojekt, kam im Kalten Krieg nie zum Einsatz, obwohl es eine bahnbrechende Technologie beinhaltete.
Die verlassene Tempelstätte Ta Prohm im kambodschanischen Dschungel wurde 2001 als Filmkulisse für Angelina Jolies berühmten Film „Tomb Raider“ genutzt.
Auf der abgeschotteten Insel Huemul fand in den 50er Jahren Argentiniens vermeintlicher Durchbruch in der Kernfusion statt, der sich jedoch als fataler Betrug herausstellte.